Schullogo

Louis-Braille-Schule

Staatliche Förderschule für Blinde und Sehbehinderte mit überregionalem Förderzentrum Sehen

Aktuelles

Am Vormittag des 06.06.2025 waren JProf Dr. Jaqueline Staub mit Studentin von der Universität Trier, Prof. Dr. Hisae Miyauchi von der Universität Tsukuba (Japan) und Prof. Dr. Robinson Thamburaj vom Madras Christian College (Indien) zu einem kurzfristigen Besuch an der LBS Lebach. JProf. Dr. Staub ist Informatikdidaktikerin und steht im Austausch mit den zwei internationalen Kolleginnen und Kollegen aus der Blindenforschung, die kurzfristig zu Besuch in Trier waren. Neben einem kleinen Rundgang durch die Schule, konnte eine kurze Hospitation im Unterricht ermöglicht werden. In einer gemeinsamen Runde konnten Fachfragen zum saarländischen Schulsystem, zur Förderschule Sehen sowie auch zum Förderzentrum bzw. der Inklusion von blinden und sehbehinderten Schülerinnen und Schülern beantwortet und diskutiert werden. Inhaltlich beschäftigen sich die Expertinnen und Experten derzeit mit Fragen zur Förderung der "Graphicacy" (also der Fähigkeit, Karten, Diagramme und andere visuelle Informationen zu interpretieren) sowie mit Aspekten der räumlichen Orientierung mit blinden und sehbeeinträchtigten Kindern. In unserem Medienzentrum hatten die Gäste die Gelegenheit, sich einen Einblick in die Herstellung und Arbeit mit taktilen Medien bei uns zu machen. Neben eines 3D-Druckers kommen auch spezifische Geräte wie der "Schwellkopierer" zur Herstellung von Schwellkopien und auch die Tiefziehpresse zur Herstellung komplexer taktiler Grafiken zum Einsatz.

Gruppenfoto%20Internationaler%20Besuch%2006.06.2025%20vor%20Schulgeb%C3%A4ude

F%C3%B6rderschullehrer%20Hr.%20Horn%20zeigt%20Prof.%20Dr.%20Staub%20und%20Prof.%20Dr.%20Miyauchi%20ein%20Bildschirmleseger%C3%A4t

... weiter lesen

Eine besondere Politikstunde an der Louis-Braille-Schule

Aus dem ursprünglich geplanten Besuch des Landtagsausschusses für Arbeit, Soziales, Frauen und Gesundheit hat sich eine besondere Politikstunde an und für die LBS Lebach entwickelt. Aufgrund der Schließung der stationären Psychiatrie in Merzig kamen neben den Landtagsabgeordneten auch Minister Dr. Magnus Jung, der Landesbeauftragte für die Belange von Menschen mit Behinderungen, Michael Schmaus, sowie zahlreiche Chefärzte und Klinikdirektoren nach Lebach, um die aktuelle Situation zu beraten. Solch wichtige Gäste müssen natürlich gebührend begrüßt werden. Die Musical-AG der Schule hatte dazu den passenden Sound: WONDERFUL. Die Happy-Dancers der Louis-Braille-Schule präsentierten obendrein eine kurzweilige Tanzdarbietung. So positiv eingestimmt, konnte sich der Landtagsausschuss schließlich seinen Beratungen widmen. Nach erfolgreichen Gesprächen war dann noch ausreichend Gelegenheit, die Klassen zu besuchen und die Schule zu erkunden. Ein interessanter und lehrreicher Schultag - nicht nur für die Schülerinnern und Schüler.

Herzlich%20Willkommen%20Schild%20f%C3%BCr%20Landtag%20des%20Saarlandes

Sven%20G%C3%B6rgen%20begr%C3%BC%C3%9Ft%20Landtagsausschuss

... weiter lesen

Heute haben die Rotary Clubs

  • Rotary Club Tholey-Bostalsee,
  • Rotary Club Lebach-Wadern,
  • Rotary Club St.Wendel - Stadt,
  • Rotary Club Eppelborn-Illtal und
  • Rotary Club Ottweiler

einen gemeinsamen Action-Day für unsere Schülerinnen und Schüler organisiert.

Plakat%20Rotary%20Action%20Day%202025

Die zahlreichen Gäste, darunter Prof. Dr. Jörg Loth, Vorstandsvorsitzender der IKK Südwest, konnten sich von der Musical-AG der LBS Lebach mit ihrem neusten Stück "Wonderful - besonders gut!" unterhalten lassen. Eine gelungene Aufführung unter musikalischer Leitung von Isabell Spindler. Vielen Dank auch an Elmar Federkeil und Ton- und Veranstaltungstechnik Rudig.

B%C3%BChnenbild%20Musical%20Wonderful

Im Anschluss verzauberte der Magier Lukas Hefner Groß und Klein mit seinen magischen Kunststücken. Wonderful! Selbstverständlich war auch für das leibliche Wohlergehen bestens gesorgt: Heißes vom Grill, Getränke, Kaffee und Kuchen sorgten für ein gemütliches Miteinander. Bei einem Rundgang durch das Schulgebäude konnten sich die Gäste über die verschiedenen Hilfsmittel für Blinde und Sehbehinderte informieren.

Vielen Dank

  • an alle beteiligten Rotarischen Clubs,
  • den Besuchern des Festes,
  • den Schülern für das Musical,
  • den Kolleginnen und Kollegen der LBS Lebach,

die alle gemeinsam zum Gelingen beigetragen haben.

... weiter lesen

PR_PlakatA4%20Thementag%20SAARBRU%CC%88CKEN

PRO RETINA lädt am 6.6.2025 zum Thementag rund um Augenerkrankungen in Saarbrücken ein

Saarbrücken, Mai 2025. Am 6. Juni 2025, dem Tag der Sehbehinderung, dreht sich im KISS Saarbrücken alles um die Themen Augengesundheit, Augenerkrankungen und selbstbestimmtes Leben mit Seheinschränkung. Die Besucherinnen und Besucher können sich in der umfangreichen Hilfsmittelausstellung mit 18 Ausstellern informieren, die Produkte testen und beraten lassen. Fundierte Informationen bieten zudem drei Fachvorträge. Die Veranstaltung beginnt um 10 Uhr mit der Hilfsmittelausstellung. Nachmittags schließen sich die Vorträge an. Die Veranstaltung ist kostenlos. Nachlassende Sehkraft hat viele Konsequenzen: Die Betroffenen müssen ihren Alltag und Beruf neu organisieren und strukturieren. Sie müssen neue Fähigkeiten erlernen und sich umorientieren. „Das Leben wird komplett auf den Kopf gestellt, wenn man das Augenlicht verliert“, weiß Marion Palm-Stalp aus eigener Erfahrung. Sie arbeitet seit vielen Jahren ehrenamtlich für PRO RETINA Deutschland e. V. und berät die Betroffenen. Ihr Anliegen: Sie möchte sehbeeinträchtigten und blinden Menschen helfen, diese herausfordernde Situation zu bewältigen, um weiterhin selbstbestimmt leben zu können. Einen Beitrag hierzu leistet der Thementag rund um Augenerkrankungen, die Folgen und Wege zur Bewältigung am 6. Juni 2025 in Saarbrücken.

Programm

  • 10:00-14:00 Uhr: Hilfsmittelausstellung und Beratung
  • 14:00 Uhr: „NON-24: Wenn die innere Uhr aus dem Takt gerät und Schlafstörungen den Alltag dominieren“ (Referent: Dr. Roland Zimmermann, Dozent an der Humboldt Universität Berlin)
  • 15:00 Uhr „QuikStep“ – Das mobile Berufsförderungswerk (Referentin: Lea Wilke, Fachberaterin für Integration QuikStep GmbH)
  • 15:30 Uhr Seltene Netzhauterkrankungen – Diagnostik, Therapien, Wissenswertes (Referent: Dr. Martin Bedersdorfer, Facharzt Netzhaut- und Makulaerkrankungen, transkorneale Elektrostimulation, Low Vision, Augenklinik Sulzbach)

Ort: KISS Saarbrücken, Futterstraße 27, 66111 Saarbrücken

Kontakt

Download Presseinformation: 2025_PRO RETINA Saarbrücken_Tag der Sehbehinderung.pdf

... weiter lesen

Sehr geehrte Damen und Herren,

Einladung%20Hilfsmittelausstellung%202025%20Poster

zur Veranstaltung – Tag der Hilfsmittel - laden wir alle Interessierten herzlich für Mittwoch, 28.05.2025, von 09:00 Uhr bis 14:00 Uhr zu uns in die Schulturnhalle ein. An diesem Tag haben Sie Gelegenheit, sich über neue Hilfsmittel für Blinde und Sehbehinderte zu informieren und diese auszuprobieren. Bisher haben folgende Firmen ihre Teilnahme zugesagt:

  • Steller technology
  • Optik Mudrack
  • Firma Reinecker
  • Eschenbach Optik
  • LVI Deutschland
  • F. H. Papenmeier GmbH
  • Prentke Romich
  • Orthopädietechnik Meiser
  • Rehavista
  • Human Elektronik

Zusätzlich gibt es ein Beratungsangebot durch die Vereine Pro Retina, die Beratungsstelle Unterstützte Kommunikation sowie die EUTB – Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung der Landesvereinigung SELBSTHILFE e. V. .

Um die Organisation zu erleichtern, bitte ich um Anmeldung im Sekretariat der Schule per E-Mail: sekretariat@blindenschule-lebach.de

Sie besuchen den Tag der Hilfsmittel beruflich (Informations- und Fortbildungsveranstaltung für Lehrkräfte der regionalen Förderzentren und an Regelschulen) und benötigen hierfür einen Nachweis? Es besteht die Möglichkeit, sich über das LPM zu der Veranstaltung anzumelden: F12.331-2745. Die Anmeldung über das LPM ersetzt nicht die Anmeldung per E-Mail.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Mit freundlichen Grüßen

Sven Görgen (Förderschulrektor)

Download: 2025_04_07_Einladung_ext.pdf

... weiter lesen

Heute fand an unserer Schule in Lebach eine besondere Aktion statt: Die Picobello-Müllsammelaktion. Die Schülerinnen und Schüler gingen gemeinsam mit ihren Lehrkräften durch den Ort, um Müll einzusammeln. Dabei zeigten sie ein bemerkenswertes Engagement und sammelten tatkräftig Müll auf den Straßen und trugen so aktiv dazu bei, die Stadt Lebach sauberer und lebenswerter zu machen. Durch solche Aktionen und die damit verbundene praktische Erfahrung wird das Bewusstsein für den Umweltschutz gestärkt und die Kinder lernen, wie sie durch kleine Veränderungen im Alltag einen großen Beitrag zum Schutz unserer Umwelt leisten. Saarland picobello! Vielen Dank an die fleißigen Umweltschützer und ihre Lehrkräfte, die eine ganze Menge Müll eingesammelt haben.

Dillinger%20Stra%C3%9Fe%20M%C3%BCll%20einsammeln

Blinder%20Sch%C3%BCler%20sammelt%20M%C3%BCll%20ein

... weiter lesen

Das Party-Team der Louis-Braille-Schule hat sich wieder mal ins Zeug gelegt, um den Schülerinnen und Schülern eine besondere Faschingsfeier am 21.02.2025 zu bieten. So lässt es sich in die Ferien starten. Party on!

Foto%20Faschingsfeier%20in%20die%20Menge%202

Foto%20Faschingsfeier%20in%20die%20Menge

... weiter lesen

Nach einer gemeinsamen Begrüßung hatten die Gäste, Besucher und interessierte Eltern Gelegenheit, die Schule zu erkunden und im Unterricht der Klassen reinzuschnuppern. Besonders interessierten sich die Besucher für die neue IT-Ausstattung. Gut, dass das Team von Bernhard Dick, Leiter der IT-Abteilung am Bildungscampus, auch zu Gast war. So konnten selbst kniffligste Spezialfragen zur Internetabdeckung per WLAN, digitaler Tafeln und der Einbindung der Schüler-PC ins Netzwerk der Schule beantwortet werden. Dank der zupackenden Hilfe der Elternschaft war auch für Kaffee und Kuchen gesorgt - Pause gerettet! Frau Zinnsgraf und Frau Wannemacher hatten eine besondere Überraschung parat: neue Fördermaterialien für die Frühberatungsstelle!

Gruppenfoto%20Begr%C3%BC%C3%9Fungslied

... weiter lesen

Am 24.08.2024 veranstaltete die Kletterhalle Ensdorf zum dritten Jahr in Folge einen Tag der offenen Tür unter dem Banner der Inklusion und Integration. Auch dieses Mal wollten die Beteiligten die gesammelten Spenden einem guten Zweck zukommen lassen und - da die Aktion von der Kletterjugend organsiert wurde - schien es nur richtig, auch die Spenden Kindern und Jugendlichen zukommen zu lassen.

Am 24.01.2025 wurde dem Verein zur Förderung blinder und sehbehinderter Kinder e.V. während des Jugentrainings der Spenden-Check gemeinsam mit der Jugendgruppe übergeben.

Vielen Dank an alle Beteiligten für Ihr Engagement.

Gruppenfoto%20Spende%20von%20Kletterhalle%20Ensdorf

... weiter lesen