Aktuelles
Heute morgen am 19.05.2023 sind bei wolkenlosem Himmel und strahlendem Sonnenschein zwei Bienenvölker der Imkerei Pantelmann (https://www.imkerei-pantelmann.de) in den Schulgarten der Louis-Braille-Schule in Lebach umgezogen.
Wir wünschen den Schülerinnen und Schülern spannende Eindrücke, tolle Naturerlebnisse und ganz viel Spaß beim Imkern.
... weiter lesen
Einen spannenden Spiel- und Erlebnistag haben insgesamt 6 rotarische Vereinigungen für unsere Schülerinnen und Schüler organisiert:
Die Rotary Clubs Rotary Club Tholey-Bostalsee, Rotary Club St. Wendel, Rotary Club St. Wendel - Stadt, Rotary Club Eppelborn-Illtal, Rotary Club Lebach-Wadern und der Rotaract Club St. Wendel haben sich zusammengeschlossen, um die Schule mit der Anschaffung von Bildschirmlesegeräten zu unterstützen.
Zudem haben die Rotarier einen "Action Day" an unserer Schule organisiert: Es wurde gefeiert, gesungen und gespielt. Eddi Zauberfinger unterstützte mit einem bunten Programm ebenso wie das IKK Südwest Maskottchen Fred, welches Prof. Dr. Jörg Loth, Vorstandsvorsitzender und Günter Eller, Geschäftsführer der IKK, mitgebracht hatten.
Staatssekretär Jan Benedyczuk aus dem Ministerium für Bildung und Kultur (Saarland) unterstützt die Aktion als Schirmherr und hat die Spenden der Rotarier für unsere Schule entgegengenommen. So hatte er auch Gelegenheit, die neueste Aufführung unserer Musical-AG, "Noah und die coole Arche" zu erleben, die die Schülerinnen und Schüler mit unserer Musiklehrerin Isabell Spindler einstudiert haben.
Selbstverständlich war auch für das leibliche Wohlergehen bestens gesorgt: Heißes vom Grill, Popcorn, Getränke, Kaffee und Kuchen sowie Eis vom eigens georderten Eiswagen ließen keine Wünsche mehr offen.
Die zahlreichen Besucherinnen und Besucher konnten zudem an Selbsterfahrungsparcours den Nutzen verschiedener Hilfsmittel für Blinde und Sehbehinderte erfahren.
Torwandschießen, Hüpfburg, Kinderschminken: für Kurzweile und Unterhaltung war ebenfalls bestens gesorgt.
Obendrein erhielt die Schule einen brandneuen Tischkicker, gespendet von Herrn Peter Wagner (Deutsche Vermögensberatung), der von unseren Schülerinnen und Schülern direkt bespielt und in Besitz genommen wurde. Die künftigen Regenpausen sind somit gerettet.
Vielen Dank an alle beteiligten Rotarischen Clubs, den Besucherinnen und Besuchern des Festes, den Schülerinnen und Schülern für das Musical, den Kolleginnen und Kollegen der Blindenschule Lebach, vor allem Förderschullehrerin Sabrina Eicher und allen, die zum Gelingen beigetragen haben.
Zeitungsartikel der Saarbrücker Zeitung vom 26.05.2023: Saarbrücker Zeitung vom 26.05.2023 Rotary Action Day an der LBS.pdf
... weiter lesen
Zahlreiche Hilfsmittelanbieter sind zu unserer Hilfsmittelausstellung an die LBS gekommen und haben ihre Produkte zur Erprobung präsentiert. Unsere Schülerinnen und Schüler hatten so Gelegenheit, sich über die neusten Entwicklungen zu informieren, die Menschen mit Sehbehinderung oder Blindheit den Alltag (und den Schultag) erleichtern. Selbstverständlich konnten auch alle Besucherinnen und Besucher "unserer SightCity" die aktuellen optischen, elektronisch vergrößernden, auditiven und taktilen Hilfsmittel erproben und sich diese von den Fachberatern vorstellen lassen. Dieses Angebot nutzten nicht nur unsere Schülerinnen und Schüler mit ihren Eltern; auch Lehrkräfte aus dem gesamten Saarland waren an die Staatliche Förderschule für Blinde und Sehbehinderte eingeladen, um sich vor Ort ebenfalls über die Förderangebote unserer Schule mit überregionalem sonderpädagogischen Förderzentrum zu informieren.
Besonders gefreut haben wir uns über den Besuch von Gertrud Kohlhaas und ihren Verbandskolleginnen und Verbandskollegen von Rotary International, die eine besondere Veranstaltung für unsere Schülerinnen und Schüler vorbereiten...
Auf der Ausstellung vertreten waren:
- Optik Mudrack aus Völklingen
- Fa. Eschenbach
- LVI Low Vision international
- steller-technology
- Reinecker Vision GmbH
- PRD prentke romich Deutschland
- Orthopädietechnik Meiser
- Beratungsstelle Unterstützte Kommunikation der Lebenshilfe Saarbrücken
- EUTB - Ergänzende Unabhängige Teilhabeberatung
... weiter lesen
Frau Liliane Bohley und Frau Wohlschlegel, Mitarbeiterinnen der Poststelle der IKK Südwest haben vor Fastnacht einen Kostümverkauf zu Gunsten der Louis-Braille-Schule veranstaltet und den stattlichen Erlös unmittelbar nach den Osterferien an die Schulgemeinschaft überreicht.
In Begleitung von Prof. Dr. Jörg Loth, Vorstand der IKK Südwest, Bea Spang, Leiterin der IKK Stabsstelle Unternehmenskommunikation und Gesundheitspolitik, und dem Personalratsvorsitzenden Daniel Fries haben die beiden die Blindenschule Lebach besucht.
Klar, dass dieser liebe Besuch vom Schülerchor herzlich begrüßt worden ist.
Nach der offiziellen Spendenübergabe haben sich die Besucher noch einen Eindruck von der Arbeit in den Klassen, den sonderpädagogischen Fördermöglichkeiten und den besonderen Hilfsmittel für die blinden und sehbehinderten Schülerinnen und Schüler verschafft.
Vielen Dank an Frau Wohlschlegel und Frau Bohley für ihre schöne Idee und die tatkräftige Umsetzung! Vielen Dank an die Beschäftigten der IKK Südwest, die die Aktion finanziell unterstützt haben.
... weiter lesen
Am 19.04.2023 von 09:00 bis 14:00 Uhr findet unsere jährliche Hilfsmittelausstellung in der Turnhalle der Louis-Braille-Schule Lebach statt. Dies ist eine Informations- und Fortbildungsveranstaltung zum Thema Sonderpädagogische Förderung sehbehinderter und blinder Schülerinnen und Schüler. Zahlreiche Hilfsmittelfirmen im Bereich Blindheit/Sehbehinderung, Unterstützte Kommunikation sowie Orthopädietechnik werden dort ihre Produkte ausstellen. Sie können die Hilfsmittel unverbindlich testen und sich entsprechend beraten lassen.
Sie haben an diesem Tag Gelegenheit, sich über die Aufgabengebiete und das Angebot unseres Förderzentrums Sehen zu informieren und aktuelle Hilfsmittel für blinde und sehbehinderte Schülerinnen und Schüler kennen zu lernen. U. a. werden die Firmen LVI, Eschenbach, Optik Mudrack, steller technology, Papenmeier, Prentke Romich und Orthopädie Meiser vertreten sein und ihre Produkte präsentieren.
Interessenten melden sich direkt per E-Mail unter blindenschule-lebach@schule.saarland
Sie besuchen die Hilfsmittelausstellung beruflich und benötigen hierfür einen Nachweis? Zusätzlich besteht die Möglichkeit, sich über das LPM zu der Veranstaltung anzumelden: https://tnv.lpm-saarland.de/index.php?search=4631322E3333312D32323233
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
... weiter lesen
Der Ostermarkt war ein voller Erfolg. Vielen Dank an alle Besucherinnen und Besucher.
... weiter lesen
Der bevorstehende Globus Marathon am 7. Mai 2023 wird die perfekte Gelegenheit für Läufer:innen bieten, um sich für eine gute Sache zu engagieren. Der Rotaract Club St. Wendel plant, bei dem Marathon Spenden zu sammeln, um die Louis-Braille-Schule (Staatliche Förderschule für Blinde und Sehbehinderte mit überregionalem Förderzentrum Sehen) in Lebach zu unterstützen. Das Team sucht nun nach weiteren Läufer:innen, die sich ihnen anschließen möchten, um gemeinsam Geld zu sammeln.
Läufer:innen aller Altersgruppen und Erfahrungsstufen sind willkommen, sich dem Team anzuschließen und gemeinsam für einen guten Zweck zu laufen. Dabei können entweder 10 km, 21,1km (Halbmarathon) oder 42,195 km (Marathon) zurückgelegt werden. Alle Läufer:innen werden über den Rotaract Club angemeldet und erhalten anschließend einen Laufzettel um Spenden zu sammeln. Auch bereits registrierte Läufer:innen können die Spendenaktion unterstützen.
Wenn Sie also gerne laufen und Ihre Laufleistung für eine gute Sache einsetzen wollen oder Spenden möchten, melden sie sich per Mail bis zum 12. April beim Rotaract Club St. Wendel unter: stwendel-run@rotaract.de
... weiter lesen
Am Mittwoch, 22.03.2023 von 10:00 bis 14:30 Uhr und am Donnerstag, 23.03.2023 von 10:00 bis 14:00 Uhr findet der erste Ostermarkt der Louis-Braille-Schule und der Ruth-Schaumann-Schule in der Turnhalle des Schulgeländes statt. Vor Ort findet sich eine bunte Mischung aus Selbstgebasteltem, Getränken und Leckereien. Kommen Sie vorbei.
... weiter lesen
Saarland picobello!
Da sind unsere Schülerinnen und Schüler natürlich mit von der Partie. Das ist Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Praxis. Vielen Dank an die fleißigen Umweltschützerinnen und Umweltschützer und ihre Lehrkräfte, die eine ganze Menge Müll eingesammelt haben.
... weiter lesen