Die Landeshauptstadt Saarbrücken stellt in diesem Jahr unter dem Motto „ZEICHEN SETZEN – Von hier an BLIND“ das Thema Sehbeeinträchtigungen auf dem Altstadtfest Saarbrücken vom 11.7.-13.7.25 in den Mittelpunkt. Ziel ist es, mehr Bewusstsein für gelebte Inklusion zu schaffen – nicht nur als Maßnahme, sondern auch als Haltungsthema.
Unsere Schule hat sich mit einem kreativen und eindrucksvollen Beitrag beteiligt. Die Schülerinnen und Schüler haben Redewendungen gesammelt, die im Zusammenhang mit dem Thema „Blindsein" stehen. Diese wurden in einem Workshop in Brailleschrift übertragen und auf bunte Acrylscheiben geklebt. Tastboxen wurden im Kunstunterricht künstlerisch gestaltet.
Diese Arbeiten sind Teil einer Mitmach-Aktion beim Altstadtfest Saarbrücken und werden am Kraftbaum vor der Basilika St. Johann präsentiert – ein Ort des Austauschs und der Begegnung. Kommen Sie vorbei!
Zum Video der Louis-Braille-Schule und weiteren Infos:
https://altstadtfest.saarbruecken.de/zeichen_setzen
Einladung
Herzlich einladen wollen wir Sie, liebe Eltern, Schülerinnen und Schüler zu einem besonderen Erlebnis und Blick hinter die Kulissen:
Das Kulturamt der Landeshauptstadt Saarbrücken bietet eine exklusive Backstage-Führung der großen SR-Bühne vor dem Staatstheater an, am Freitag, den 11.07.2025, von 18:40-19:00 Uhr. Es gibt ein Erfrischungsgetränk.
Von 19:00 Uhr bis 19:20 Uhr gibt es dann vor der Bühne eine Bühnenbeschreibung in Zusammenarbeit mit dem Blinden- und Sehbehindertenverein Saarland e. V. !
Treffpunkt für das Angebot ist 18:30 Uhr vor der Bühne, Tbilisser Platz.
Eine Anmeldung hierzu ist bis spätestens 27. Juni im Schulbüro erforderlich.
Für die barrierefreie Anreise zum Altstadtfest empfiehlt sich die Nutzung von Mobi-Saar. Darüber hinaus gibt es einen Lotsenstand an der Basilika St. Johann. Die Lotsen begleiten und unterstützen Menschen mit Behinderungen auf dem Fest.
Diese Begleitpersonen werden über die Lebenshilfe Saarbrücken zur Verfügung gestellt.
Wir sind sehr stolz auf das Engagement unserer Schülerinnen und Schüler und freuen uns, Teil dieser wichtigen Aktion für mehr Inklusion und gesellschaftliches Bewusstsein zu sein.